Neues Lernen
FORSCHENDES UND PROJEKTORIENTIERTES LERNEN
Praxis
Lernen mit direktem
Bezug zur tech-
nischen Anwendung
GRUNDLAGEN LERNEN.
NAH AN DER PRAXIS.
Im Studiengang Maschinenbau und Verfahrenstechnik vermitteln wir ingenieurwissenschaftliche Grundlagen nicht isoliert, sondern mit direktem Bezug zu ihrer technischen Anwendung. Stell dir eine Windkraftanlage vor: Daran kann man nicht nur wunderbar Mechanik, Strömungslehre und Mathematik erklären, sondern auch die Auslegung von Getrieben und die Grundlagen der Mess- und Regelungstechnik verstehen. Inhalte und Methoden lernst du so anhand eines zusammenhängenden Konzeptes – mit beruflicher Relevanz und in Bezug auf greifbare Problemstellungen. Das Ziel: Du sammelst nicht nur Wissen, sondern kannst dein Know-how auch in die Praxis übertragen und anwenden.
Deshalb haben wir Fächer wie Mathematik in die Module integriert. Die technische Problemstellung wird zunächst angeleitet und soll anschließend eigenständig von dir gelöst werden können. In diesem Beispiel siehst du, wie sich die tatsächlich gelehrten Mathematik-Inhalte auf die verschiedenen Lehrveranstaltungen verteilen: Mathe_CP_Verteilung.
Natürlich entsprechen die Studieninhalte den Empfehlungen des Qualifikationsrahmen des Fakultätentags Maschinenbau und Verfahrenstechnik e.V. (FTMV) für die Vertiefung Maschinenbau bzw. der gemeinsamen ProcessNet-Initiative der DECHEMA – Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. und des Vereins Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) für die Vertiefung Verfahrenstechnik. Die entsprechende Gegenüberstellung findest du hier. So kannst du mit einem anerkannten Abschluss im Beruf durchstarten oder Dich in interessanten Masterprogrammen weiter qualifizieren.
Inhalte
Lehrinhalte
Um den Bachelorstudiengang Maschinenbau und Verfahrenstechnik erfolgreich abzuschließen, erwirbst du insgesamt 180 Leistungspunkte (CP). Die Lerninhalte sind in die folgenden sieben Bereiche und Module gegliedert:
Struktur
Informationen zu Struktur
und Verlauf des Studiums
Der Bachelor-Studiengang umfasst 180 Leistungspunkte (CP), die du in einer Regelstudienzeit von sechs Semestern in deutscher Sprache absolvierst und mit einer Bachelor-Arbeit abschließt. Im fünften Semester entscheidest du dich für die Vertiefungsrichtung Maschinenbau oder Verfahrenstechnik. Das geht auch an einer Hochschule im Ausland. Integrativer Bestandteil der Spezialisierung ist ein forschungs- oder anwendungsbezogenes Projekt. Trotz deiner Vertiefung bleibst du flexibel: Im Master stehen dir verschiedene Optionen offen!